WIFI NOE

EBCL Betriebswirtschaft - eLearning

Jede Bildung ist wertvoll!Mit wenig Aufwand eine weitere Qualifikation erwerben!

EBC*L Betriebswirtschaft ist fixer Bestandteil in verschiedenen unternehmensinternen Weiterbildungen und Karriereprogrammen. Oft ist dieses auch Voraussetzung, um eine Management-Position zu übernehmen bzw. im Firmenkunden-Bereich tätig werden zu können.Darüber hinaus wird das Zertifikat in diversen Bildungs-Lehrgängen anerkannt.Wenn es darauf ankommt, muss die erworbene Kompetenz jedoch auch glaubhaft unter Beweis gestellt werden. Das gewährleistet das internationale EBC*L Zertifikat. Damit bringt es Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für den Berufseinstieg und Ihre Karriere.Wesentliche Lernergebnisse:EBC*L Betriebswirtschaft Absolventen/Absolventinnen können die Bilanzen von Kunden und Lieferanten lesen, Kennzahlen errechnen und daraus eine erste Analyse über deren wirtschaftliche Lage vornehmen. die für die Steuerung eines Unternehmens betriebswirtschaftlich relevanten Zahlen sammeln und aufbereiten. dem Steuerberater die für die Erstellung des Jahresabschlusses, zur Berechnung der Steuern etc. erforderlichen Daten liefern. auf Basis von errechneten Deckungsbeiträgen wirtschaftlich ädaquate Entscheidungen treffen. ihre Ideen einer ersten wirtschaftlichen Analyse (Investitionsrechnung) unterziehen und darauf basierend fundiert argumentieren. ihr Angebot mit betriebswirtschaftlichen Argumenten untermauern. mit Firmenkunden und -lieferanten Verträge abschließen bzw. zur Vorlage vorbereiten. bei mutmaßlichen Verstößen gegen vereinbarte vertragliche Vereinbarungen (als Verkäufer, Käufer, Konsument, Mieter, Kreditnehmer,...) vorgehen. die Rechte und Pflichten verstehen, die sich aus Arbeitsverträgen für beide Seiten ergeben und sich demgemäß verhalten. einem Rechtsbeistand den Sachverhalt schildern und dessen Ausführungen folgen. Chancen und Risiken verschiedener Finanzierungs- und Veranlagungsformen (z.B. Leasing, Aktien, Anleihen) beurteilen. die spezifische Fachsprache der Betriebswirtschaft verstehen und sich damit und selbstbewusst bei Gesprächen, Projekten einbringen. Routinearbeit anderer Personen beaufsichtigen, bewerten und Verbesserungsvorschläge machen. über die notwendige Basis für Kostenbewusstsein und unternehmerisches Denken (Intrapreneurship) verfügen. als Startup und Unternehmer/in über eine solide betriebswirtschaftliche Basis zur erfolgreichen Gründung und Führung ihres Unternehmens (Entrepreneurship) verfügen.In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff.Freischaltungsdauer:8 Wochen

Dieser Anbieter ist qualitätszertifiziert nach Ö-Cert

Referent/inEichinger Thomas, Dipl.-Ing.
AnbieterWIFI NOE
Info beiWIFI Kundenservice
+43/2742/890 2000
E-Mail (Veranstalter)kundenservice@noe.wifi.at
Webwww.noe.wifi.at
Anmeldungbis 14.06.2024 bei kundenservice@noe.wifi.at
zur Anmeldung
GemeindeSt. Pölten
VeranstaltungsortOnline
3100 Online
Kosten690.00
TerminSo, 30.06.2024
Zeit08:00:00 - 12:00:00
Wochentag(e)Sonntag
Dauer8 UE
VeranstaltungsbereichBildung / EDV/IT
VeranstaltungsformSeminar/Workshop
Mindestteilnehmeranzahl1
Maximalteilnehmeranzahl50
Kursnummer14003013